Investieren in Wasser
Investieren in Wasser
Das Investieren in Wasser wird zunehmend interessanter. Die Weltbevölkerung wächst stark. Natürlich steigt dadurch auch der Wasserverbrauch enorm. Besonders die Industrie und die Landwirtschaft verschlingt in Industrie- und Schwellenländern gigantische Frischwassermengen. Man sollte meinen Wasser sei in ausreichendem Maße vorhanden. Schließlich sind 2/3 der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt. Doch der Zugang zu sauberem Trinkwasser wird immer knapper. Wasserversorger, Hersteller von Wasseraufbereitungs- und Wassermanagementsystemen werden zunehmend gefragter sein. Gerade dem Bereich der Frischwasserversorgung ist in den nächsten Jahren ein erhebliches Wachstum prognostiziert worden. Viele dieser Unternehmen sind auch and der Börse notiert und Sie als Anleger können von diesen Unternehmen in Zukunft profitieren. Durch die weltweit rasant steigende Nachfrage nach deren Produkten sind die Gewinnaussichten sehr vielversprechend.
Wasserfonds mit Nachhaltigkeit
Natürlich gibt es wie zu jedem Thema und jeder Marktnische auch eigene Aktienfonds die sich damit befassen. Ziel dieser Investmentfonds ist es mit einer breiten Diversifikation am Wassermarkt eine tolle Rendite für die Anleger zu erwirtschaften. Renidten von 20% klingenn sehr verlockend. Tatsächlich ist das Investieren in Wasser wirklich ein sehr lohnender und auch von vielen noch unentdeckter Bereich. Wichtig ist beim Wasserinvestment vorallem das Thema Nachhaltigkeit. Ich für meinen Teil möchte mein Geld nicht in Unternehmen investieren, die auf Kosten der einheimischen Bevölkerung in einem Enwicklungsland mit dem Wassermangel dort Geld verdienen. Vielmehr ist es wichtig den dort lebenden Leuten auch eine Chance zum Uabau zu geben. Diese Menschen sind viel Wertvollere Kunden als der schnelle Reichtum.
Da sind wir wieder beim Thema. An der Börse ist es wichtig das Thema langfristigen Erfolg in den Fokus zu stellen.
Stockpicking oder Fondsmanager
Nun stellt sich wie bei allen Anlageentscheidungen die Frage, ob man die Aktien besser selber auswählt oder einen Fondsmanager diese Arbeit übernehmen lässt. Meine Empfehlung ist daher ganz klar. Finger weg von teuren Aktienfonds! Wer schon etwas Erfahrung an der Börse hat, kann sich ruhig dem Stockpicking widmen. Wer dagegen ein Neuling ist oder einfach weniger Zeit in sein Wasserinvestment stecken will ist auch hier mit einem ETF sehr gut bedient. Mein Favorit ist hier der LYXOR ETF World Water. Er ist ein sehr kostengünstiger ETF und mit einer Performance von 53,3 Prozent über 5 Jahre zudem sehr Renditestark.
Abschließend kann man sagen, dass das Investieren in Wasser ein großes Potenzial hat. Der weltweite Wasserbedarf wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Nun sind Unternehmen gefragt, die mit innovativen Produkten diesen Bedarf decken können. Duch das Investieren in genau solche lassen sich in den nächsten Jahren tolle Renditen erzielen.